kopf

 
Home
News
Warum Industriekultur?
Veranstaltungen
Vereine, Museen, Archive
Projekte und Themen
Orte und Objekte
Impressum und Kontakt
Links

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


balkon
Balkon. Im Brüstungsgitter die Initialien von Matthias Peter Wolfgang und Magdalena Catharina Troistorff. Foto 2008


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

fenster
Fenster. Foto 2008

 

 

 

treppe
Treppe und Tür im Erdgeschoß. Foto 2008

 

erdgeschoss
Erdgeschoss. Vorn links das Tapetenzimmer. Links neben der Treppe die neu eingebaute WC-Anlage für die Nutzung als Volkhochschule und Kreisbücherei.1967

obergeschoss
Obergeschoss mit Bücherregale für die dort damals geplante Kreisbücherei. 1967

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

rueckseite
Rückseitige Fassade. Foto um 1967

 

 

 

 

aussentreppe
Außentreppe mit Kellereingang. Foto 2008

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

seminarraum
Seminarraum im Obergeschoß. Foto 2008

Objektführer / Monschau / Wollroute

Monschau_Haus Troistorff
Laufenstr. 184

Links

Texte und Dokumente
Sandra Wertz: Haus Troistorff in Monschau, Seminararbeit am Lehrgebiet Denkmalpflege der RWTH Aachen WS 2008/09(gekürzte Fassung)

giebeldetail
Haus Troistorff. Detail Giebeldreieck mit den Wappen der Familien Troistorff und Böcking. Foto 2008

                                    
Sandra Wertz
Das Haus Troistorff in Monschau

Familie und Haus Troistorff
Bartholomäus Troistorff stammte aus Vaals bei Aachen, wohin seine Familie vom Niederrhein her eingewandert war. Durch seine Heirat mit Anna Katharina Offermann wurde er Schwager von Johann Heinrich Scheibler und gründete in Monschau eine Tuchfabrik. Sein Sohn Mathias Peter Wolfgang, führte das Geschäft des Vaters unter diesem Namen fort. Fast 200 Jahre lang heirateten Angehörige der Familien Schmitz und Offermann Mitglieder aus den Familien Schlösser, Scheibler, Troistorff und Elbers. Diese Verschwägerungen, der protestantische Glaube und das gemeinsame Gewerbe hielten den großen Familienverband zusammen. Gleichzeitig bildeten sie einen Unternehmerverband, der in Monschau das Monopol hatte und sich als >Feine Gewandschaft< zusammenschloss. Diesem Wirtschaftsverbund verdankte Monschau seine große Blüte in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
                                                                                                
Nach dem „Scheibler Haus“ ist dieser Bau das stattlichste Haus aus der Blütezeit der Monschauer Tuchindustrie. Es wurde erbaut vom Tuchfabrikanten Matthias Peter Wolfgang Troistorff (1737- 1784) und seiner Ehefrau Magdalena Catharina geb. Böcking (1742- 1812) aus Trarbach (Mosel). Die Anfangsbuchstaben der Namen beider Eheleute zieren das Mittelfeld des reizvollen schmiedeeisernen Balkongeländers, das Baujahr 1783 ist festgelegt durch eiserne Anker in der hohen Brandgiebelmauer zum Nachbarhaus.

vorderfront
Straßenansicht. Foto 1996

Zeitlich also mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Scheibler Haus entstanden, zeigt es bereits den Stilübergang zum Louis XVI. Leider ist auch hier der Baumeister unbekannt. Die Vermutung, dass der Aachener Jakob Couven der Architekt gewesen sei, ist unwahrscheinlich. Abgesehen davon, dass unter seinen vielen hinterlassenen Plänen und Zeichnungen nichts aus Monschau enthalten ist, hat das Haus auch nicht die reife Baukultur der Aachener Couven`schen Bauten. Es ist ein Haus mit Repräsentations- Gedanken, eine Anlehnung an die Stadthäuser des Adels. Die reich geschnitzte Haustür, die Schnitzereien an der Innentreppe, den Zimmertüren und Täfelungen stehen auf beachtlicher Höhe, mit einfachen Mitteln wurden das Ziel in vollendeter Weise erreicht.

hoftuer
Tür zum Hof und Schnitzereien an der Treppe. Foto 2008

Das Haus ist ein Fachwerkbau dessen Fassade zeitgemäß Verputz wurde, sie zeigt in sieben Achsen eine wundervolle Gliederung, besonders betont durch die Mitte mit der Vorlagerung der Freitreppe, die oben flankiert ist durch Karyatiden (gebälktragende Figuren), welche die Haustüre umfassen und den Balkon mit dem reizvollen schmiedeeisernen Geländer tragen, hoch darüber der Wappengiebel mit dem Troistorff´schen Hauszeichen und dem Böcking´schen Wappen (2 Fische).

Unter den Fenstern sehen sie klassizistische Gehänge, ähnlich denen im Innern der Evangelischen Kirche in Monschau, die kurz darauf 1787- 1789 durch den Mülheimer Baumeister Wilhelm Hellwig erbaut wurde. Der Gedanke ist nicht von der Hand zu weisen, dass er auch der kunstsinnige Architekt des Troistorff´schen Hauses ist. Die Familie Troistorff war schon im 17. Jahrhundert in Monschau ansässig, sie zählt zu den ältesten der Evangelischen Gemeinde. Der Vater Bartholomäus des Bauherrn M. P. W. Troistorff, der bereits Tuchfabrikant war, hinterließ 1764 seinem Sohn ein bedeutendes Vermögen und auch seine Ehefrau geb. Böcking hatte von ihrem 1770 verstorbenen Vater, dem fürstlichen Sponheim´schen Landeskassierer in Trarbach- Mosel Adolph Böcking 60.000 Taler geerbt. So waren die Eheleute recht wohl in der Lage sich dieses schöne Haus zu bauen.

Als die Tuchweberei in sich dann allmählich in Maschinenbetrieb umstellten und weil die Häuser nicht zur Aufstellung von Spinnmaschinen geeignet waren, wurde 1809 von Matthias und Adolf Peter Troistorff am Oberen Laufenbach eine Fabrik zum Spinnen, Rauen und Scheren errichtet, das so genannte „Wiesental“. Im Jahre 1834 ging der Betrieb an Ferd. Detro über, der 1843 die erste Dampfmaschine aufstellte.

Die großen Verluste am Ende der französischen Herrschaft und nach dem Übergang der Reinländer an Preußen 1815 welche die Monschauer Industrie durch die Schaffung neuer Länder und Zollgrenzen von allen bisherigen Absatz Gebieten abschnürte, führte zum drastischen Rückgang der Monschauer Tuchfabrikation. Die Nachkommen der Familie Troistorff sind aufgrund dieser Entwicklung 1820 über Verviers und Düren nach Cottbus ausgewandert. Das Wohnhaus Troistorff ging 1830 an den Tuchfabrikanten Joh. Arnold Sauerbier über. Nach dem Tode der Witwe und der Söhne, welche seine Firma J. Arn. Sauerbier bis 1891 fortgesetzt hatten, gingen 1895 das Wohnhaus für 20.000 Taler und der Spinnereibau in der Laufenstrasse für 15.000 Mark an den Kreis Monschau über.

Heute ist das Wohnhaus aufgrund der kommunalen Neugliederung vor rund 30 Jahren im Eigentum des Kreises Aachen. Nach intensiver Restaurierung, innen und außen in den letzten Jahren, bietet es heute Raum für Kunst und Kultur. So finden hier offizielle Empfänge und Tagungen statt.

Denkmalpflege
Die ersten dokumentierten Renovierungsmaßnahmen stammen aus dem Jahre 1968. Die einzige Information aus den Jahren vorher, ist das Foto aus dem Jahre 1906 und die Grundrisspläne vom 10. Januar 1951.

1968 wurden für rund 55.483,85 DM Renovierungsarbeiten und Grundriss Änderungen durchgeführt. Diese waren folgende:

  • Instandsetzung der Außentreppe mit Freigelände
  • Fertigstellung der Elektroinstallation im Bereich des 
      Haupttreppenhauses mit Etagenverteilern im Nebentreppenhaus und
      neuer Hauptverteilung im Kellergeschossflur
  • Toilettenräume für Damen und Herren und Garderobe mit Vorraum 
  •   Herrichtung eines großen Raumes für die Volkshochschule im
      2. Obergeschoss durch Erneuerung des Wand- und Deckenputzes mit
      Stuckprofilen. Überarbeitung der Fenster mit alten Beschlägen. Umbau 
      der Heizkörper und Neuanstrich des Raumes.
  • Fertigstellung der in Angriff genommenen geschnitzten Türbekleidungen,
      Fensterumrahmungen und Treppengeländer durch Reinigung, Beizen,
      Einwachsen und Einbürsten. Fehlende Türschlösser mit Messingüberzug
      angefertigt und eingebaut. Angefaulte Wandschwellen ausgewechselt.
  • Balkondoppeltür umgeändert und mit Sprossenfüllungen ergänzt.
      Fenster in den Außenfassaden überarbeitet. Beide Außentüren gereinigt
      und überarbeitet und fehlende Schnitzwerke eingeleimt und
      beigestochen. 12 paar Fensterschlagläden überarbeitet und teilweise
      erneuert.
  • Dachgesimse überarbeitet, faule und Schwammbefallende Teile erneuert
      und imprägniert.
  • Erneuerung des Plattenbelages im Erdgeschoss des Haupttreppenhauses
      in belgischen Granit und blanc clar- Marmor mit Aufnahme des alten
      Fliesenbelages und Erneuerung des Unterbodens oberhalb des
      Kellergewölbes.
  • Anstrich des gesamten Hauptreppenhauses.
  • Teilerneuerung der Dachrinnen und Fallrohre. Neueindeckung des
       Dachtrauffußes an allen 3 Seiten des Hauses in Schiefer.
  • Erneuerung des Außenanstrichs an allen Fassaden
             

Seit der Übernahme im Jahre 1972 erbrachte der Kreis Aachen die Instandsetzungen und Konservierungen des Hauses Troistorff. Diese sind im Zusammenhang mit großen Anstrengungen zu sehen, die der frühere Kreis Monschau als damaliger Besitzer des Hauses vor der Neugliederung – nicht mit allzu großem Reichtum gesegnet – unternommen hat, um das durch jahrelange Besetzung und anschließender Behördennutzung ziemlich ramponierte Haus wieder instand zu setzen. Der damals noch etwas „flüssigere“ Landeskonservator half dabei nach Kräften. Alles in einem Zuge war jedoch nicht zu schaffen, so dass auch noch einige Arbeiten für die Nachbesitzer übrig blieben.

Im Jahre 1972 wurde in weiterer Zusammenarbeit mit dem Landeskonservator ein Konzept für die Weiterführung der Konservierungsarbeiten aufgestellt. Dies hatte unter anderem zum Ziel, das bislang zum Teil noch Wohnzwecken dienende Haus nur noch öffentlicher, nach Möglichkeiten kulturellen Aufgaben zu widmen. Die Unterbringung der bis dahin im Haus Troistorff (Gesundheitsamt) untergebrachten Kreisbücherei schien diesem Ziel am ehesten zu entsprechen. Auch, um in wechselseitiger Beziehung Haus und Bücherei der Allgemeinheit mehr als bisher zu eröffnen.

Die Arbeiten begannen nun 1973 mit der Restaurierung des im Erdgeschoss  rechts des Einganges gelegenen Zimmers, das hierbei auch einen neuen Eichendielenfußboden in unregelmäßigem Streifenverband erhielt. An den Kosten in Höhe von 8.600 DM beteiligte sich der Landeskonservator mit 2.500 DM.

Im darauf folgenden Jahr mussten die hinteren und seitlichen Haupt- und Mansardflächen einschließlich der Schalung und etlicher Sparren erneuert werden. Die Mansardflächen erhielten eine zusätzliche Wärmedämmung. Die Dachgauben in der Hauptdachfläche mussten erneuert werden. Der Treppengiebel, Brandwand zum Nachbarhaus erhielten auf der Hofseite neue Abdeckungen aus dicken Schieferplatten. Die Erneuerung der Heizzentrale wurde vorgenommen und in den bis dahin noch besteigbaren Kamin mit einer Innenweite von etwa 60x60 cm wurden Edelstahlrohre für Rauch- und Abluftzug eingesetzt. Es entstanden kosten von rund 69.000 DM, von denen der Landeskonservator 8.000 DM trug.

dachdeckung
Erneuerung der Schieferdeckung.

In verhältnismäßig gutem Zustand befand sich das erste Obergeschoss, wo nach erfolgtem Anstrich und der Restaurierung der Türen die Kreisbücherei einziehen sollte.

Im Jahre 1975 wurden diese Arbeiten dann zum Abschluss gebracht und die Kreisbücherei konnte ins 1. OG. einziehen. Die Außenanlagen in Form von Brüstungsmauern an den Aufgängen auf dem hinteren Grundstück zum Halben Mond hin, wurden repariert bzw. teilweise erneuert.

Die Freitreppe wurde aufgenommen und nach Abdichtung des Treppenkernes neu versetzt. Hierbei wurden der Bogen und die beiden oberen Seitenstücke erneuert. Infolge Straßenerhöhung musste die Kellertürschwelle gehoben und die Kellertüre geändert werden. Das kunstvolle Geländer wurde ebenfalls überarbeitet und fehlende Stücke der Laub- und Tuchbehänge erneuert.

1978 war wieder (wie alle 10 Jahre) ein neuer Außenanstrich fällig. Die etwas geänderte Farbgebung erfolgt aufgrund einer Fassung der vorgefundenen alten Farbschichten. Die Vorderfassade wurde im Gegensatz zur Hoffassade in allen Teilen, also Holz und Putz, bis auf den Untergrund abgebeizt. Als neuer Anstrich wurde dann ein Dickschichtsystem „Elastodur“ nach Werkvorschrift aufgetragen.

1996 wurde dann das Brüstungs- und Treppengeländer des Hauses Troistorff restauriert. Der Vorzustand war so dass die Nietverbindungen (z.B. am Handlauf), die Blattgirlanden und die rückwärtigen eisernen Abdeckbleche der Bleimedaillons sehr stark korrodiert und partiell aufgetrieben oder gar nicht mehr vorhanden waren. Der letzte Auftrag bestand aus einer Grundierung (Bleimennige) und einer Graphitfarbe. Es konnten bei der Untersuchung keine weiteren farbigen Fassungen entdeckt werden.  Anhand von Schablonen wurden die rückwärtigen Abdeckungen der Bleimedaillons hergestellt. Hierfür wurde 1 mm Messingblech verwendet. Durch Korrosion entstandene Löcher (z.B. an den Vorhängen) wurden mit Weichloten verschlossen. Fehlende Blätter wurden in Messing, ein Ornament in Kupfer getrieben und mit Weichlot befestigt. Die losen Eisenblätter wurden angeschweißt. Der Handlauf wurde wieder mit Eisennieten befestigt. Nach dem Abbürsten der losen Tannatschicht konnte die Grundierung erfolgen. Hierfür wurde Bleimennige verwendet und zweifach, an gefährdeten Bereichen dreifach aufgetragen.
                                                                                                                      
Das im Erdgeschoss links vom Eingang gelegene so genannte „Tapetenzimmer“ (wegen der Tapetenbilder) wurde 1977 restauriert, wobei besonderen Wert auf Konservierung der Stuckdecke gelegt wurde. I m Januar und Februar 2000 wurde die Wandbespannung des Tapetenzimmers mit seinen Landschaftsdarstellungen mit Grisailleumrahmungen restauriert. Es wurden Sämtliche Übermalungen mit Lösungsmittel entfernt und erneuert.

tapetenzimmer
Tapetenzimmer. Foto 2008

Haus Troisdorff wird heute vom Landkreis Aachen für Sitzungen, Seminare, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen genutzt. Die Räume in den Obergeschossen wurden dafür entsprechend möbliert. Im Tapetenzimmer finden gelegentlich Trauungen statt.

Literatur und Quellen
Ernst Barkhausen: Die Tuchindustrie in Montjoie
Das Rote Haus in Monschau, Verlag DUMONT KÖln
Hermanns, Klubert/ Lauscher/ Offermann: Montjoie- Monschau, von Häusern und Menschen
Dokumentationen vom Kreis Aachen

all Copyrights reserved / Alle Rechte der Texte und Bilder dieser Homepage
verbleiben beim Verfasser bzw. Hersteller:
©Rheinische Industriekultur e.V. 20042006