Home News Warum Industriekultur? Veranstaltungen Vereine, Museen, Archive Projekte und Themen Orte und Objekte Impressum und Kontakt Links
Siloturm. Foto 2002
Objektführer / Köln Köln_Martin & Pagenstecher Schamottsteinfabrik
Schanzenstrasse 5 (Mülheim)
Texte und Dokumente
Kurztext: Alexander Kierdorf
Kurztext
Bauzeit: 1925/26; 1956/57; ab 1990Nach der Stillegung der 1873 gegründeten Schamottsteinfabrik wurden die Betriebsgebäude durch unterschiedlichste Nutzer belegt. Die zweigeschossige Ofenhalle der 20er Jahre mit ihrer dreischiffigen, expressionistisch anmutenden Betonbinderkonstruktion nahm eine freikirchliche Gemeinde mit Versammlungsraum und andere Einrichtungen bis hin zur Kindertagesstätte auf. Heute ist die Ofenhalle ein Bürogebäude. Der anschließende Siloturm aus den 50er Jahren wurde nach dem Umbau durch den Architekten Reinhard Angelis etagenweise vermietet; in das oberste, überhöhte ehemalige Maschinengeschoß mit Verglasung der Längsseiten und einer Metallbühne zog das Atelier des betreuenden Architekten ein. Als "Roter Turm" ist das Silogebäude zum markanten Mittelpunkt des umgenutzten Gewerbeareals geworden.
Schaubild, um 1905
all Copyrights reserved / Alle Rechte der Texte und Bilder dieser Homepage
verbleiben beim Verfasser bzw. Hersteller:
©Rheinische Industriekultur e.V. 2004-2006