Objektführer / Köln
Köln_Pferdebahn Mühlheim
Krahnenstraße
Texte und Dokumente
Kurztext: Alexander Kierdorf
Foto 2005
Kurztext
um 1885
Zu dem Ensemble historischer Bauten rings um den Mülhelmia-Brunnen gehört auch das ehemalige Pferdebahndepot, dessen zweigeschossige Fassade mit der heute verglasten Einfahrt und den beiden Pferdeköpfen in Stuckmedaillons deutlich auf die frühere Zweckbestimmung hinweist. Ein zweites, größeres Depot um die Jahrhundertwende befindet sich an der Salzstraße 2d (heute im Komplex der Ev. freikirchl. Gemeinde). Die Existenz einer eigenen Pferdebahn, die erst nach der Jahrhundertwende von elektrischen Bahnen abgelöst wurde, erinnert an die städtische Eigenständigkeit Mülheims, die mit der Eingemeindung nach Köln im Jahre 1914 endete.
|