Home News Warum Industriekultur? Veranstaltungen Vereine, Museen, Archive Projekte und Themen Orte und Objekte Impressum und Kontakt Links
Foto 2005Objektführer / Köln Köln_Radium-Gummiwerke
Grafenmühlenweg (Delbrück)Texte und Dokumente
Kurztext: Alexander KierdorfKurztext
Bauzeit: um 1914, um 1927
Architekten: n. bek., Georg Falck; Büro Neufert & Mittmann
Aus einer älteren Fahrradfabrik auf dem Gelände der mittelalterlichen Fellmühle in Dellbrück entstand 1904 die Radium Rubber Limited Fabrik für Gummiprodukte. Um 1914 wurden zwei mehrstöckige Fabriktrakte als Stahlbetonskelettbauten mit barockisierenden Mansarddächern errichtet . Als Verbindungsbau dieser beiden im stumpfen Winkel aufeinander stoßenden Bauten entwarf Georg Falck um 1927 einen Eckbau im Bauhausstil, dessen Fassaden in weiße Brüstungsbänder und Fensterbänder vor innenliegenden Stützen gegliedert waren. Eine Angleichung der älteren Bauteile an den Neubau war geplant. In den späten 70er Jahren wurde der Großbau von Neufert & Mittmann in Sozialwohnungen umgebaut. So blieb er zwar erhalten, die Fassaden wurden aber durch Zwischenpfeiler, hölzerne Sprossenfenster und einen Rauhputz erheblich verändert.
Schaubild um 1930
all Copyrights reserved / Alle Rechte der Texte und Bilder dieser Homepage
verbleiben beim Verfasser bzw. Hersteller:
©Rheinische Industriekultur e.V. 2004-2006