Home News Warum Industriekultur? Veranstaltungen Vereine, Museen, Archive Projekte und Themen Orte und Objekte Impressum und Kontakt Links
Objektführer / Köln Köln_Siedlung "Wilhelmsruh"
Bonner Straße, RheinsteinstraßeTexte und Dokumente
Kurztext: Alexander KierdorfKurztext
Bauzeit: 1888-1902
Architekten: Gerhard Sardemann und ScherzDie einst weit vor der Stadt gelegene Siedlung geht auf eine Stiftung der Familie vom Rath zurück. Die musterhafte Anlage war für die Arbeiter ihrer Zuckerfabrik gedacht. Im rechten Winkel zur Bonner Straße liegen heute insgesamt vier parallele Häuserzeilen. Die meist aus fünf zweigeschossigen Häuser bestehenden Zeilen enthielten jeweils Wohnungen für mehrere Familien. An der einen Seite waren ihnen Nutzgärten vorgelagert, an der anderen trennte sie ein Hof von Stall- und Sanitärgebäuden. Spiegelbildlich schließt sich die nächste Zeile an. Die Häuser sind lebhaft in gelbem und rotem Backstein gestaltet und besitzen Mittel- und Eckrisalite, die zum Teil noch übergiebelt sind. An der Bonner Straße war ein zentrales Verwaltungsgebäude geplant (hier heute ein Bau von 1986), seitlich eine Kleinkinderschule. Tore sollten die ganze Anlage, die ursprünglich erheblich größer geplant war, nach außen abschirmen. Die im Besitz der Stadt befindliche Siedlung wurde in den 80er Jahren sorgfältig wiederhergestellt.
Foto 2008
all Copyrights reserved / Alle Rechte der Texte und Bilder dieser Homepage
verbleiben beim Verfasser bzw. Hersteller:
©Rheinische Industriekultur e.V. 2004-2006