Home News Warum Industriekultur? Veranstaltungen Vereine, Museen, Archive Projekte und Themen Orte und Objekte Impressum und Kontakt Links
Schnitt, 1915Objektführer / Köln Köln_Strohhutfabrik Silberberg & Mayer
Lotharstraße 14-18 (Sülz)
Texte und Dokumente
Kurztext: Alexander KierdorfLinks
http://www.leben-in-suelz.de/lgi-3.html
http://lichthof.suelz-koeln.de/index.htmKurztext
Bauzeit: 1912/13
Architekten: Peter Gaertner, Josef BernsDer zurückliegende, viergeschossige Fabrikbau ist über die zugehörigen Eckbauten in die Wohnhauszeile in Sülz eingebunden. Die Fassaden mit ihren Kunststeinelementen lehnen sich an den niederrheinisch-holländischen Barock an; im Innern besteht der Fabrikbau aus einem damals noch seltenen Eisenbetonskelett, einer Spezialität des eine eigene Baufirma betreibenden Architekten Gaertner. Vier Flügel umgeben einen weißgefliesten Innenhof, der im EG einen bogig überspannten Oberlichtsaal enthält. Schon in den 20er Jahren beherbergte der Bau verschiedene andere Nutzungen und diente, da unzerstört, als Ausweichschulgebäude; heute sind in dem Bau u.a. eine Berufs- und eine Musikschule sowie Künstlerateliers untergebracht.
Straßenansicht 1915
Grundriß, 1915
all Copyrights reserved / Alle Rechte der Texte und Bilder dieser Homepage
verbleiben beim Verfasser bzw. Hersteller:
©Rheinische Industriekultur e.V. 2004-2006